encodedScript:

Fotografie

Schlagwort: tele (Seite 1 von 2)

Canon EF 70-200mm f/4L IS USM II vs EF 70-200mm f/2.8L IS USM II vs RF 70-200mm f/4L IS USM (Gastauftritt des EF 135mm f/2L)

Schon sehr sehr lange habe ich mit mir gehadert, wie ich mich im mittleren Brennweitenbereich in Zukunft aufstellen mag. Bisher hatte ich immer das Canon EF 70-200mm f/4 L IS USM II im Einsatz, eine Anschaffung, die mir damals ein bisschen die Lust am Fotografieren zurückgebracht hat. Seitdem hat sich einiges verändert.

Weiterlesen

Mein aktuelles Lieblingssetup

Schon lange ist mir klar, dass mein Hauptziel in der Fotografie nicht (mehr) ist, Tiere möglichst formatfüllend zu erwischen. Klar, wenn es sich anbietet, mach ich das auch mal. Aber viel eher neige ich dazu, die Motive eher klein in Szene zu setzen und die Umgebung mehr zu betonen. Manchmal geht das sogar schon so weit, dass ich mir gar nicht mehr sicher bin, ob ich überhaupt Tiere fotografiere oder nicht doch eher Landschaft mit einem Tier drin. Und dann schau ich mir mal wieder ein paar klassische Landschaftsfotos an, und nicht dass an ihnen etwas falsch ist, aber ich merke einfach wieder, dass das doch nicht so ganz meine Welt ist.

Weiterlesen

„Review“ Canon EF 500mm f4 L IS USM

Oder warum ich es nach ein paar Monaten wieder verkauft habe.

Anfang des Jahres hab ich mir, nach reichlicher Überlegung, ein „neues“, gebrauchtes Supertele gekauft. Am Anfang war ich auch noch von den Möglichkeiten, die sich mir dadurch eröffneten, begeistert und habe einige sehr schöne Fotos damit gemacht. Nach einer kurzen Phase der Begeisterung folgte aber schon sehr schnell die Ernüchterung, dass das gerade erst gekaufte Objektiv immer öfter wieder daheim blieb und ich mit meinem gewohnten, geliebten 300er losgezogen bin.

Weiterlesen

Langzeittest Canon RF 100-400mm f/5.6-8

Schon länger habe ich mit diesem Objektiv geliebäugelt, da es sehr gute Reviews bekommen hat und einfach unschlagbar ist, was das Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis angeht. Vor knapp einem Jahr habe ich es mir dann letztendlich doch noch besorgt, auch wenn ich schon etwas skeptisch wegen der Anfangslichtstärke war. Was soll ich sagen, es hat mich in der Hinsicht auf jeden Fall eines besseren belehrt und ich setze es seitdem sehr häufig ein, vielleicht noch häufiger als meine beiden Superteles.

Weiterlesen

Abendprogramm am Lech

Meistens sucht man im Leben ja nach Harmonie. In besonderen Fällen sind aber auch Kontraste gerade das, was den Alltag spannend macht. Deswegen bin ich inzwischen immer mehr in der Dämmerung bzw. teilweise sogar Dunkelheit unterwegs, um nach einem Kontrast zum stressigen und lauten Alltag zu suchen. Wenn sich der Kontrast auch noch in jedem einzelnen Bild widerspiegelt, bin ich mal wieder bei hellen oder weißen Vögeln gelandet. Diesen Winter haben es mir vor allem die Silberreiher angetan, die bei uns in der Region einige größere Schlafplätze im Winter belegen.

Weiterlesen

„Spontaner“ Abstecher zu den Frühblühern

Seit Ende letzten Jahres setze ich mich immer wieder auch mit dem Thema Video auseinander, mit dem Ziel, jeder Jahreszeit dieses Jahr einen eigenen kurzen Film zu widmen. Während der Winter schon fast fertig ist, steht jetzt gerade der Frühling vor der Türe, einige Clips habe ich auch schon aber die meisten fehlen noch. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf bin ich diese Woche nach der Arbeit noch in einen nahegelegenen „Waldstreifen“ (eigentlich nicht mehr als ein paar Bäume, hat aber den Namen „Afrawald“) geradelt.

Weiterlesen

Makro als Foto-Alternative

Wer kennt es nicht: den ganzen Ansitz über zeigen sich irgendwelche Tiere, aber gerade wenn das Licht so wirklich super wird, ist plötzlich nichts mehr von ihnen zu sehen. Oder man ist nur einfach so mit kurzem Teleobjektiv unterwegs und selbst die sonst so zutraulichen Enten im Park wollen sich heute nicht von einer schönen Seite präsentieren.

Weiterlesen

Es kommt immer anders als man denkt

Seit einiger Zeit interessiere ich mich auch immer mehr für die Fotografie von Säugetieren. Als ich dann vor kurzem auf dem Heimweg einen jungen Fuchs vor mir auf der Straße hatte (dem zum Glück nichts passiert ist) und ich zwei Tage später ihn an nahezu der gleichen Stelle wieder getroffen habe, wollte ich mein Glück versuchen. Bei einem dieser Ansitze (die bis jetzt leider noch nicht von Erfolg gekrönt waren) hatte ich dafür ein anderes tolles Erlebnis.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 David Bertuleit

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner