Seit Ende letzten Jahres setze ich mich immer wieder auch mit dem Thema Video auseinander, mit dem Ziel, jeder Jahreszeit dieses Jahr einen eigenen kurzen Film zu widmen. Während der Winter schon fast fertig ist, steht jetzt gerade der Frühling vor der Türe, einige Clips habe ich auch schon aber die meisten fehlen noch. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf bin ich diese Woche nach der Arbeit noch in einen nahegelegenen „Waldstreifen“ (eigentlich nicht mehr als ein paar Bäume, hat aber den Namen „Afrawald“) geradelt.
WeiterlesenSchlagwort: tele
Wer kennt es nicht: den ganzen Ansitz über zeigen sich irgendwelche Tiere, aber gerade wenn das Licht so wirklich super wird, ist plötzlich nichts mehr von ihnen zu sehen. Oder man ist nur einfach so mit kurzem Teleobjektiv unterwegs und selbst die sonst so zutraulichen Enten im Park wollen sich heute nicht von einer schönen Seite präsentieren.
Weiterlesen
Es kommt immer anders als man denkt
Seit einiger Zeit interessiere ich mich auch immer mehr für die Fotografie von Säugetieren. Als ich dann vor kurzem auf dem Heimweg einen jungen Fuchs vor mir auf der Straße hatte (dem zum Glück nichts passiert ist) und ich zwei Tage später ihn an nahezu der gleichen Stelle wieder getroffen habe, wollte ich mein Glück versuchen. Bei einem dieser Ansitze (die bis jetzt leider noch nicht von Erfolg gekrönt waren) hatte ich dafür ein anderes tolles Erlebnis.
WeiterlesenSchon lange habe ich mich darauf gefreut, irgendwann wieder ein kurzes Telezoom zu haben. Im September letztes Jahr war es endlich so weit und ich habe mich dazu entschieden dieses Objektiv anzuschaffen. Nach meinem sehr positiven ersten Eindruck kommt hier jetzt mein ausführlicher Testbericht. Wie immer ist es kein technischer Pixelpeeker-Test sondern beschreibt eher meine Eindrücke in der Nutzung.
Weiterlesen
Warum ich mir ein Canon 400mm f4 DO kaufen sollte (und warum es womöglich trotzdem ein 300mm f2.8 wird)
Seit langem habe ich den Traum, einmal ein Canon 300mm f2.8 mit Bildstabilisator zu besitzen. Die Bilder dich ich bisher online gesehen oder selbst mit einer Leihgabe gemacht habe sprechen einfach eine allzu deutliche Sprache. Inzwischen ist der Gebrauchtpreis für die erste Generation bei unter 3000€ angekommen und damit selbst für einen Azubi erreichbar.
WeiterlesenGerade zu Anfang meiner Zeit als Tierfotograf war ich der Meinung, nur immer mehr Brennweite könnte mir die damals noch von mir begehrten, formatfüllenden Fotos von Vögeln verschaffen. Zu einem gewissen Maß mag das zutreffen, allerdings stellte ich bald fest das es mir gefällt, das Umfeld der Tiere mehr einzubeziehen. Auch dazu hatte ich im Kopf dass es hilfreich wäre, etwas mehr Brennweite zu haben, um selbst bei noch größeren Distanzen noch gute Fotos zu machen. Inzwischen bin ich schlauer und weiß, dass selbst bei 300mm an APS-C das Luftflimmern einen nicht zu unterschätzenden negativen Einflussfaktor darstellt.
Weiterlesen