Hin und wieder kommt es vor, dass man seit vielen Jahren an Stellen vorbeifährt, die entweder ihr Potential noch nicht entfaltet haben als man „mal“ dort mehr Zeit verbracht hat oder einfach doch so versteckt liegen, dass man sie einfach übersieht. Genau so ging es mir mit diesem kleinen Schilfgebiet, an dem ich seit ca. 15 Jahren regelmäßig vorbeigefahren bin und es für fotografisch nicht besonders interessant erachtet habe.
WeiterlesenKategorie: storytime (Seite 4 von 4)
Vor der Pandemie war ich seit 2011 jedes Jahr im Spätsommer oder frühen Herbst mindestens einmal im Rheindelta in Österreich, dass ich als Fotoziel hier im Blog auch schon vorgestellt hatte. In einem Jahr hatte ich das Glück, von einer befreundeten Fotografin ein Canon 300mm f2.8 IS II ausleihen zu können, was mir nochmals andere Möglichkeiten beim Fotografieren beschert hat.
WeiterlesenWenn andere davon reden, warum sie den Herbst toll finden, hört man oft Sätze wie „mir gefällt das bunte Laub“ oder „alles ist vor dem Winter nochmal so schön farbig“. Und auch wenn ich zugeben muss, dass das durchaus auch ein schöner Aspekt im Herbst ist der die Bilder aus dieser Zeit unter dem Rest hervorhebt, ist es doch etwas anderes, was mich seit Jahren immer wieder im Herbst, bevorzugt morgens, in die Natur zieht.
WeiterlesenWie im Artikel von letzter Woche berichtet, hatte ich vor vier Jahren das Glück, ein Wasserrallenrevier in meiner direkten Umgebung zu finden.
Nach meiner zufälligen Begegnung bei einem Ansitz auf den Eisvogel hatte ich noch einige weitere Begegnungen mit diesem wundervollen Vogel, aber jetzt von vorne; Nach der ersten Begegnung war ich so geflasht, das ich zuerst von einem Zufall und einer einmaligen Gelegenheit ausgegangen bin. Trotzdem versuchte ich mein Glück und war am nächsten Tag direkt wieder vor Ort, wieder vor Sonnenaufgang, und wartete auf das was so kommen sollte.
Weiterlesen
Warum ich mir ein Canon 400mm f4 DO kaufen sollte (und warum es womöglich trotzdem ein 300mm f2.8 wird)
Seit langem habe ich den Traum, einmal ein Canon 300mm f2.8 mit Bildstabilisator zu besitzen. Die Bilder dich ich bisher online gesehen oder selbst mit einer Leihgabe gemacht habe sprechen einfach eine allzu deutliche Sprache. Inzwischen ist der Gebrauchtpreis für die erste Generation bei unter 3000€ angekommen und damit selbst für einen Azubi erreichbar.
Weiterlesen