Nachdem ich darauf angesprochen wurde, warum es hier die letzten Monate nichts neues mehr zu lesen gab: um es kurz zu fassen, verschiedene persönliche Gründe.
WeiterlesenSeite 3 von 8
Seit Ende letzten Jahres setze ich mich immer wieder auch mit dem Thema Video auseinander, mit dem Ziel, jeder Jahreszeit dieses Jahr einen eigenen kurzen Film zu widmen. Während der Winter schon fast fertig ist, steht jetzt gerade der Frühling vor der Türe, einige Clips habe ich auch schon aber die meisten fehlen noch. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf bin ich diese Woche nach der Arbeit noch in einen nahegelegenen „Waldstreifen“ (eigentlich nicht mehr als ein paar Bäume, hat aber den Namen „Afrawald“) geradelt.
WeiterlesenNicht immer hat man den Luxus, große Fotoreisen zu unternehmen. Und während gefühlt alle Fotografen, denen ich auf verschiedenen Plattformen folge, sich in der Weltgeschichte herumtreiben oder auch direkt vor der Haustüre Motive wie Wisente finden, sitze ich hier fest und kann nur nach der Arbeit noch ein bisschen Zeit freischaufeln, um das schöne Wetter in der Natur zu genießen.
WeiterlesenAn sich ist der Starnberger See nicht besonders weit von meinem Wohnort entfernt. Trotzdem war ich in meiner gesamten fotografischen und auch ornithologischen Karriere erst einige Male dort. Vermutlich liegt das daran, dass er nur im Winter ein lohnendes Ziel ist, wenn zum einen weniger Touristen dort sind und zum anderen auch einiges mehr an Arten. Aber selbst dann ist es aus fotografischer Sicht meistens eher ein ungünstiges Ziel, der noch näher gelegene Ammersee bietet sich da meistens noch ein bisschen mehr an.
Weiterlesen
BestOf 2022 Teil 2

BestOf 2022 Teil 1
So langsam aber sicher kommt das Jahr zum Ende. Ich habe 2022 noch einmal revue passieren lassen und mir die schönsten Momente des Jahres noch einmal vor Augen geführt. Ab morgen gibt es also jeden Tag ein oder sogar zwei meiner Higlights auf Instagram. Diese sind in keiner bestimmten Reihenfolge, sondern alle gleichwertig zu sehen. Im Blog werde ich das ganze auf zwei Artikel aufgeteilt packen.
WeiterlesenWahrscheinlich haben die meisten Fotografen einmal so oder so ähnlich angefangen; man ist sowieso draußen unterwegs und nutzt die Chance, gleich mal die mehr oder weniger neue Kamera auszuprobieren. Die Ergebnisse sind zwar meistens aus verschiedenen Gründen nicht so wie erhofft, aber man hat einfach Spaß daran.
WeiterlesenLetzten Samstag bin ich spontan vormittags an die Wertach gefahren, weil ich eigentlich darauf gehofft hatte, eine weitere Alternative für eine Bildidee mit der Wasseramsel, die ich seit einiger Zeit habe, umzusetzen. Nachdem aber schon ein bisschen Schnee lag, waren leider aber viele Spaziergänger unterwegs, die dafür gesorgt haben, dass die Wasseramsel nirgends auffindbar war.
WeiterlesenAm Anfang meiner fotografischen Karriere ging es mir wie wahrscheinlich den meisten Beginnern; ich wollte meine Motive möglichst groß im Bild, am besten formatfüllend vor einem einfarbigen Hintergrund fotografieren. Hin und wieder ergab sich dazu auch die Gelegenheit, meistens hatte ich aber nicht den Luxus. Zum einen hatte ich oft keine Vögel mit genügend Abstand zum Hintergrund, zum anderen hatte ich damals aber auch nur ein 70-300mm-Objektiv, da es noch keine 150-600mm-Objektive gab. Vielleicht hätte sich dadurch mein Geschmack ganz anders entwickelt.
Weiterlesen