Fotografie

Schlagwort: lokal (Seite 2 von 3)

Abend am See

English version below.

Die Sonne sinkt immer tiefer, die letzten Spaziergänger machen sich wieder auf den Weg nach Hause und gefühlt lässt auch der Wind, der über den Tag so um die Ohren gepfiffen hat, wieder ein bisschen nach. Ich suche mir einen stillen Platz am Ufer, von dem aus ich möglichst bodennah freie Sicht auf das Wasser habe. Alles wird ruhig, nur vereinzelt hört man noch die Blässhühner rufen. Die Sonne geht unter und taucht den See zuerst in orange, dann rosa und blaues Licht, bevor es immer mehr schwindet und es schließlich komplett dunkel ist.

Dieses mal hat mir kein Vogel den Gefallen getan, sich vor mein Objektiv zu begeben, aber vielleicht klappt es ja bei einem der nächsten Besuche wieder. Ich packe meine Sachen ein, bleibe aber noch eine Zeit lang sitzen und genieße die Ruhe. Irgendwann gehen die Sterne auf und tauchen mit genug Gewöhnung der Augen die Landschaft in ein kaltes, weißes Licht.

Weiterlesen

Alleine im Nebel

Wenn man mit anderen Leuten über den Herbst und das bei uns damit öfter mal graue Wetter spricht, hört man immer wieder das gleiche; alles ist so trist und trostlos, es wirkt alles tot und überhaupt ist Nebel ja sowieso das Schlimmste was es gibt. Und auch wenn ich inzwischen ein echter Fan von Sommer und Sonne geworden bin, freue ich mich jetzt schon wieder auf den Herbst und den damit verbundenen Nebel.

Weiterlesen

Makro als Foto-Alternative

Wer kennt es nicht: den ganzen Ansitz über zeigen sich irgendwelche Tiere, aber gerade wenn das Licht so wirklich super wird, ist plötzlich nichts mehr von ihnen zu sehen. Oder man ist nur einfach so mit kurzem Teleobjektiv unterwegs und selbst die sonst so zutraulichen Enten im Park wollen sich heute nicht von einer schönen Seite präsentieren.

Weiterlesen

Behind the scenes Rehkitz im Wald

Letzte Woche in meinem Urlaub bin ich einige Male bis jetzt leider erfolglos auf den Fuchs angesessen. An einem Tag war ich dann so frustriert weil ich den Fuchs mal wieder nicht gesehen hab dass ich mich trotz schon recht hartem Licht noch auf die Suche nach Rehen im nahegelegenen Wald gemacht habe.

Weiterlesen

Es kommt immer anders als man denkt

Seit einiger Zeit interessiere ich mich auch immer mehr für die Fotografie von Säugetieren. Als ich dann vor kurzem auf dem Heimweg einen jungen Fuchs vor mir auf der Straße hatte (dem zum Glück nichts passiert ist) und ich zwei Tage später ihn an nahezu der gleichen Stelle wieder getroffen habe, wollte ich mein Glück versuchen. Bei einem dieser Ansitze (die bis jetzt leider noch nicht von Erfolg gekrönt waren) hatte ich dafür ein anderes tolles Erlebnis.

Weiterlesen

Test Canon EF 400mm f4 DO IS L USM

Ende letzten Jahres habe ich mir einen Traum wahr gemacht und mir endlich eine Tele-Festbrennweite, die ein bisschen größer als mein 300mm f4 ist, gekauft. Die Wahl fiel wegen der besseren Verfügbarkeit/dem besseren Angebot auf das Canon EF 400mm f4 DO L IS USM. Ich habe es jetzt einige Zeit im Einsatz gehabt und kann denke ich ein gutes Urteil über die Performance fällen.

Weiterlesen

Das Gute liegt so nahe

Hin und wieder kommt es vor, dass man seit vielen Jahren an Stellen vorbeifährt, die entweder ihr Potential noch nicht entfaltet haben als man „mal“ dort mehr Zeit verbracht hat oder einfach doch so versteckt liegen, dass man sie einfach übersieht. Genau so ging es mir mit diesem kleinen Schilfgebiet, an dem ich seit ca. 15 Jahren regelmäßig vorbeigefahren bin und es für fotografisch nicht besonders interessant erachtet habe.

Weiterlesen

Projekt Wasseramsel

Seit einigen Wochen arbeite ich inzwischen an einem neuen Projekt. Ursprünglich ist das ganze aus dem Zwang, die Wartezeit bis zu meinem nächsten, nur im Sommer durchführbaren Projekt zu überbrücken, entstanden. Wasseramseln sind zum Glück in meiner Gegend eine nicht allzu seltene Art, die an vielen Staustufen von Lech und Wertachte vorkommt. Außerdem fasziniert sie mich schon seit langem, da Wasseramseln die einzigen europäischen Singvögel sind, die nicht nur schwimmen sondern sogar auch noch sehr gut tauchen können.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 David Bertuleit

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner